Mein beruflicher und kreativer Hintergrund 

 

Ich habe verschiedene Ausbildungen durchlaufen, z. B. ein freies theologisches Studium, eine Coaching-Ausbildung und ein Grundstudium in Kreativtherapie. 

Ich betreibe hauptberuflich das Atelier Freiraum (www.atelierfreiraum.de), in dem ich Kinder und Erwachsene in kreativem Schaffen anleite. Außerdem arbeite ich auch in verschiedenen Schulen in diversen Kunst- und Kulturprojekten. 

In der Kunst bin ich Autodidaktin - und bin froh darüber! So habe ich nie irgendwelche Grenzen empfunden in dem, wie man Dinge „richtig“ macht. Experimentierfreude und die Frage „Was passiert, wenn…“ sind für mich wichtig. 

Ich war schon als Kind am glücklichsten, wenn ich malen, basteln und handarbeiten konnte. Meiner Mutter bin ich auf ewig dankbar, dass sie die Geduld hatte, mir Nähen, Stricken, Häkeln und Sticken beizubringen und auch alle anderen kreativen Ideen in mir zu fördern. 

Aus diesem Schatz schöpfe ich bis heute. 


Meine Arbeitsweise 

 

In vielen meiner Arbeiten finden sich Materialien wieder, die für andere wertlos sind. Ich liebe das Upcycling in all meinen künstlerischen Outlets. Ob es sich dabei um Stofffreste, Fäden, Papierschnipsel oder andere Materialien handelt: bei mir kommt nichts weg, sondern wird einem kreativen Zweck zugeführt. Mixed Media findet sich in fast all meinen Kreationen - seien es nun Bilder oder Skulpturen/Assemblagen, oder eben Kleidung, Schmuck und Journals. 

Es gibt nichts Besseres, als auf der Suche nach Material über Flohmärkte zu gehen oder Secondhand Läden zu durchstöbern. Ich kann überall potentielle Kunst entdecken.
 

Deshalb habe ich einen riesigen Fundus an Materialien, aus dem ich schöpfen kann. 

Ihr seht schon: Minimalismus ist nicht mein Ding! 

Meine Kreationen sind in den meisten Fällen Einzelstücke oder Kleinserien (zB Drucke). 

Ich biete Dinge für Menschen, die individuelles Design und das Besondere mögen - mal bunt und wild, mal nostalgisch oder verspielt.



Das inspiriert mich 

 

Mich inspirieren vor allem Farben, Muster, Texturen und die Schönheiten der Natur. 

Deshalb sind mein Garten und Streifzüge durch die Natur ganz wichtige Inspirationsquellen. Ich fotografiere viel - gerade auch die winzigen Details. Das regt mich dann zB zu Schmuckkreationen an oder zu neuen Bildideen. 

Ich mag auch architektonische Details alter Gebäude und sichtbare Alterungsprozesse, wie zB Rost, Patina, abblätternde Farbe usw. Alles Alte und Verwitterte zieht mich magisch an. Ich finde es spannend, diese Effekte auch in meine Kunst einfließen zu lassen. 

Ebenso suche ich ständig Input durch das Kennenlernen und Ausprobieren neuer kreativer Techniken. 

Ich lerne viel durch Onlinekurse aus der amerikanischen Mixed Media Szene, die mich entscheidend geprägt hat. Ein weiterer künstlerischer Einfluss sind Kurse der britischen Textilkunst Szene und der amerikanischen Art Quilting Szene.



Was mich antreibt

 

Die tiefste Grundlage für all mein kreatives Schaffen liegt in meinem christlichen Glauben begründet. Gott ist der ultimative Künstler und Kreator und wir Menschen sind nach seinem Bild geschaffen. Deshalb können auch wir so kreativ sein. 

Ich möchte mit dem, was ich erschaffe, die Schönheit Gottes und der Schöpfung widerspiegeln und damit unsere oft so dunkle Welt erhellen. 

Was ich kreativ tue, soll Menschenherzen erfreuen und berühren und ihnen sagen: Du bist wertvoll! 

Ich arbeite dazu in den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk/Gebrauchskunst - aber immer wieder entstehen auch explizit geistliche Werke, in denen ich biblische Themen und geistliche Prinzipien bildhaft und erlebbar machen möchte.



Ein Herzensprojekt

 

Zusammen mit meinem Mann habe ich in unserem Zuhause das „Art Hus“ gestartet. Seit unsere Kinder ausgezogen sind, haben wir etliche Zimmer zu Kreativräumen umgestaltet, in denen wir Kurse verschiedenster Art geben, sowie kulturelle Veranstaltungen stattfinden lassen: Kinoabende, Lesungen, Zimmerkonzerte usw. 

Auch der Garten ist Teil des Konzeptes. Wir teilen seine Schönheit gerne mit anderen. Hier findet auch unser Art Hus Garden Day statt, wo unterschiedliche KünstlerInnen und Kreative ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren können. 

Der Garten wird von uns nach und nach zu einem Kunstgarten gestaltet, in dem überall Outdoor Kunstobjekte zu finden sein werden. 

Wir möchten, dass Menschen - egal ob Künstler oder nicht - hier ausspannen, lernen und austauschen können. Das Ganze ist ein Herzensprojekt von uns - ein Stück Himmelsatmosphäre, die wir von Herzen gerne teilen wollen.